Projekt Biosphärenpark Wienerwald in der 3d
Am 28. Februar 2022 hat uns Sonja viel Interessantes vom Biosphärenpark Wienerwald erzählt. Gemeinsam haben wir unsere eigenen Biosphärenparks geplant.
Am 28. Februar 2022 hat uns Sonja viel Interessantes vom Biosphärenpark Wienerwald erzählt. Gemeinsam haben wir unsere eigenen Biosphärenparks geplant.
Wir durften diese Woche den Biosphärenpark Wienerwald näher kennenlernen und im Anschluss selbst einen bauen.
Der Schulbetrieb findet auf Basis der jeweiligen Stundenpläne in Präsenz statt. Testungen sind grundsätzlich freiwillig und werden nur in der ersten und zweiten Schulwoche empfohlen. Maskenpflicht besteht keine. Bei bekannten Corona-Fällen kann die Schulleitung innerhalb eines begrenzten Zeitraumes Test- bzw. Maskenpflicht anordnen. Diese Anordnung wird rechtzeitig kommuniziert und auch der Bildungsdirektion zur Kenntnis gebracht. Die… Weiterlesen Maßnahmen für den Schulbetrieb ab September 2022
Im Februar beschäftigte sich die 4d mit dem Thema „Tiere im Winter“. In Gruppenarbeit wurde jeweils ein Tier bearbeitet und am Ende durch Referate präsentiert. Besonders viel Spaß machte den Kindern das Recherchieren mit den schuleigenen Tablets.
Termine Die Schuleinschreibungen für das nächste Schuljahr 2022/23 werden vom 24. Jänner bis 18. Februar 2022 stattfinden. Die Einladung wurde postalisch versendet. Aus heutiger Sicht bleiben die Termine aufrecht. Sollten uns dennoch jüngste Entscheidungen des Bildungsministers und der Bundesregierung zwingen, diese Termine verschieben zu müssen, werden Sie in Kooperation mit den Kindergärten auf schnellstem Weg… Weiterlesen Einschreibung für das Schuljahr 2022/23
Schüler:innen Lehrer:innen Schulfremde Personen MNS außerhalb der Klassen- und Gruppenräume MNS außerhalb der Klassen- und Gruppenräume MNS während des gesamtenAufenthalts in der Schule verpflichtende Testung, 2mal AGT, mind. 1 PCR Nicht geimpftes Lehr- und Verwaltungspersonal verpflichtende Testung, davon mind. 1 externe PCR Testung.Der Nachweis muss während des regelmäßigen Aufhaltens in der Schule bereit gehalten werden.… Weiterlesen Risikostufe 3 (hohes bis sehr hohes Risiko) ab 15.11.2021
Wir haben uns eine Schulwoche lang mit Strom auseinandergesetzt. Nachdem wir die Fachbegriffe der verschiedenen Materialien kannten, bauten wir verschiedene Stromkreise. Unsere Frau Lehrerin war begeistert, wie geschickt wir dabei waren.
Leider waren in den letzten Wochen einige Kinder aus unserer Klasse in Quarantäne. Die Zeit nutzten wir, um uns die iPads genauer anzuschauen. Nach anfänglichen technischen Problemen klappte es dann und seitdem freuen wir uns immer riesig, wenn wir während des Unterrichts verschiedene Übungen auf Anton, Antolin und Lernmax machen dürfen.
Als die Kinder in der Früh in die Schule kamen, war die Freude über so viel Schnee im Schulgarten groß. Wir machten Schneeballschlachten, Schneeengel und bauten Schneemänner. Es war wirklich toll!